NRW Lange Strecke: Doppel Titel für Boller und Lindemann
Erfolgreiche Teilnahme von 19 Schwimmer*innen an der SV NRW Lange Strecke Meisterschaften. Am 22. und 23. Februar wurde im Rheinbad Hallenbad Düsseldorf die Nordrhein-Westfälische Meisterschaften „Lange Strecken“ ausgetragen. Die SG Essen schickte 8 weibliche und 11 männliche Sportler*innen an den Start.
Die 16-jährige Essenerin Laura Sophie Kohlmann startete das Wochenende mit der Goldmedaille über 400m Lagen. Laura schwamm in 5:01,48 nicht nur in ihrem Jahrgang allen vorne weg, sondern dominierte ebenfalls wie im Jahr zuvor die offene Klasse. Lotta Marie Schulze belegte im Jahrgang 2007 den Silberrang (5:24,65).
Am ersten Tag holte sich Nick Julian Keiselt im jüngsten Jahrgang 2013 mit einer tollen neuen persönlichen Bestleistung von über zehn Sekunden (5:46,65) den NRW-Vizetitel.
Bei den 13-jährigen übernahmen Samuel Konrad Krietenbrink (5:18,26) und Bastian Asmann (5:07,02) bei den 14-jährigen jeweils das Feld.
Bei den Männern stieg Maximilian Heß im Jahrgang 2008 in 4:51,67 aus dem Wasser. In seinem Jahrgang war er der einzige, der deutlich unter die 5-Minutenmarke schwamm. Konkurrent Hamza Ameziane (5:02,21) wurde mit Silber geehrt.
Über 800m Freistil im Jahrgang 2011 stand bei den Damen Helene Boller ganz oben auf dem Podest (9:47,66). Die 15-jährige Lai Yuan, die bereits die 400m Lagen in den Knochen hatte belegte in 10:02,54 den Silberrang.
Ganz oben auf dem Treppchen stand auch Justus Moritz Lindemann – mit einer Top Leistung von 9:51,04. Dahinter schlug Teamkamerad Lauren Gondro in 9:53,79 zur Bronzemedaille an. Beide blieben jeweils erfolgreich unter der Pflichtzeit der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin.
Simon Reinke dominierte ebenfalls die 800m Freistil. In 8:14,73 kraulte er deutlich vor dem Rest des Feldes in der Jahrgangswertung 2006/2007, aber auch in der offenen Klasse. Simon wurde zuvor noch für seine herausragenden Leistungen der Saison 2023/24 geehrt. Der Schwimmverband NRW sprach ihm „Jugendschwimmer des Jahres 2024“ zu. Nicht nur waren Erfolge innerhalb Deutschlands auf seinem Punktekonto, sondern glänzte er auch international bei den Junioren-
Am Sonntag Vormittag standen die 1500m Freistil auf dem Programm. Hier konnte Helene ebenfalls mit einer Zeit von 18:50,00 im Jahrgang 2011 auf sich aufmerksam machen (Goldmedaille). Lai Yuan kraulte sich ebenfalls wieder aufs Podest. Diesmal gab es in 19:37,72 die Bronzemedaille.
Justus, der sich bereits über die 800m Freistil stark zeigte, kraulte heute erneut zur Goldmedaille (18:43,26). Theodor Büscher schlug in 17:50,13 zur Bronzemedaille an.
Herzlichen Glückwunsch zu euren teils neuen Bestleistungen über die langen Strecken sowie Platzierungen und Pflichtzeiten für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin!