Swim & Fun: Nicole Maier gewinnt punktbeste Einzelleistung
Vergangenes Wochenende war es endlich wieder so weit – die Swim & Fun Days powered by Sparkasse Essen waren im Jahr 2025 wieder im vollen Gange. Doch mussten wir in diesem Veranstaltungsjahr kurz den Atem innehalten, denn am Anfang der Woche hieß es – Streikwoche im öffentlichen Dienst.
Die einzelnen Gruppen suchten bis einschließlich Freitag Ausweichmöglichkeiten, denn es war klar, am Freitag kann kein Wettkampf stattfinden, sondern Plan B musste hinhalten und alle Strecken wurden auf Samstag und Sonntag verteilt. Trotz anfänglicher Traurigkeit, ließen sich die Organisatoren, Helfer und Athleten nicht hängen und es gab zwei spannende Wettkampftage.
In diesem Jahr durften wir obendrein wieder Gäste aus dem Ausland im Schwimmzentrum Rüttenscheid begrüßen. Mit einem kleinen Team sind auch wieder Sportlerinnen aus der Tschechischen Republik bei uns im Schwimmzentrum Rüttenscheid eingekehrt. Nicht nur das, inklusive aller Vereine aus NRW waren Teams aus Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen und Hessen mit ihren Sportler*innen am Start.
Die Freude bei den Aktiven war groß, denn sie konnten über Qualifikationen der Finalläufe für Groß und Klein, Prämien für Veranstaltungsrekorde und Gelder bzw. Gutscheine für punktbeste Einzelleistung einsammeln. Alle Schwimmer*innen, die auf dem Treppchen zu sehen waren, krönten sich nicht nur mit ihrem Siegeslauf, sondern bekamen zusätzlich zur Medaille und Urkunde jeweils einen tollen Sachpreis.
Es begeisterten uns beide, die jüngsten unserer Nachwuchstalente und die Elite Schwimmer*innen. Im Vormittagsabschnitt purzelten bereits bei den jüngsten Schwimmer*innen die Bestzeiten, sowie Saisonbestleistungen bei den älteren Athleten. Gerade die jüngsten Jahrgänge nutzten ihren Vorteil, dass es auch ein Kids Finale gab. Viele unserer Talente aus den Jahrgängen 2015+16 konnten die letzten beiden Tage Finalerfahrungen schnuppern. Bei den Mädchen wurden jeweils Mathilda Schiller und Helene Klein drei Mal auf dem Podest geehrt. Bei den Jungs überzeugte der jüngste Oskar Heymanns und setzte sich mit seiner Bronzemedaille über 50m Rücken gegenüber dem älteren Jahrgang durch.
Was den Finalabschnitt anging qualifizierten sich für das A-Finale über die 50m bis 200m die jeweils acht Zeitschnellsten der Jahrgänge 2011 und älter. Aus Haus Essen stach besonders hervor die 200m Freistil des A-Finales. Philipp Peschke blieb in 1:49,69 nur 3/10 über seinen eigenen Veranstaltungsrekord aus dem Vorjahr.
Darüber hinaus wurde pro Tag ein Jugend-Finale ausgetragen. Dafür qualifizierten sich die jeweils acht Zeitschnellsten der Jahrgänge 2012 – 2014. Hierfür sind die 50m und 100m Strecken vorgesehen. SGE Talente drückten teilweise ihre Vorlaufzeiten und positionierten sich in der DSV Bestenliste weiter oben.
Lara Kucharczyk gelang der Durchbruch über die 50m Rücken (36,06) sowie 50m Schmetterling (33,53). Auf beiden Strecken schwamm sie jeweils im Finale nochmals schneller und war schnellste 2014-erin.
Für die Ehrung der punktbesten Einzelleistung nach Rudolphpunkten überzeugte am Ende Nicole Maier. Die meisten Punkte ergatterte sie für ihre 200m Freistilzeit (1:59,90). Auf dem Bronzerang kam Laura Sophie Kohlmann, sie bekam die meisten Punkte für ihre Leistungen über 200m Lagen (2:20,35) und 200m Rücken (2:19,24).
Damen
- Nicole Maier
- Linda Roth (SV Cannstatt)
- Laura Sophie Kohlmann
- Zara Selimovic
- Leni Wendrich (Potsdamer SV)
- Lina Kröger
- Cara Vogt (SG Neuss)
- Mira Helget (SGR Karlsruhe)
- Jana Härtel (SV Region Stuttgart)
- Cleo Hentschke
Herren
- Subäjr Biltaev (SV Cannstatt)
- Leo Leverkus (SGR Karlsruhe)
- Jan Malte Gräfe (Potsdamer SV)
- Melvin Imoudu (Potsdamer SV)
- Moritz Birk
- Theodor Büscher
- Christian Diener (Potsdamer SV)
- Christoph Weidner (Potsdamer SV)
- Rayan Marcel von der Höhe
- Maximilian Bandt
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Helfer*innen, die es möglich machten, die Veranstaltung durchzuführen!