Europameisterschaften der Junioren in Belgrad
SG-Schwimmer*innen rütteln mehrfach am Podest
Seit zwei Tagen laufen die Europameisterschaften der Junioren in Belgrad, zu denen sich 6 Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Essen qualifiziert haben. Dazu kommt noch Taras Teslenko, der in Essen trainiert, in Belgrad aber für sein Heimatland Ukraine an den Start geht.
Heiß ging es natürlich schon an den ersten beiden Tagen her. Den Auftakt machte Zara Selimovic über 200 m Freistil, wo sie mit 2:03,72 nicht ganz an ihre Zeit bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften herankam und sich nicht für das Halbfinale qualifizieren konnte. Aber sie wird sicher in der langen Freistilstaffel über 4 x 200 m nochmal die Chance bekommen, ihr Können zu zeigen. Bei den Männern schwamm Philipp Peschke ebenfalls über 200 m Freistil in 1:50,84 auf den 8. Platz, was nicht nur für das Halbfinale, sondern bei Wiederholung sogar für das Finale gereicht hätte. Aber hier gilt die Regel, dass nur 2 Schwimmer eines Landes sich für das Halbfinale qualifizieren können und da zwei Deutsche vor ihm lagen, konnte er nicht nochmal im Halbfinale antreten. Das galt auch für Simon Reinke, der in 1:52,34 die Erwartungen voll erfüllen konnte. Taras Teslenko konnte seine Superzeit von den Jahrgangsmeisterschaften leider nicht wiederholen und verfehlte mit 1:52,27 ebenfalls das Halbfinale.
Sehr gut präsentierte sich Finn Hammer über 200 m Lagen, wo er in persönlicher Bestzeit von 2:04,69 den 12. Platz belegte. Auch er fiel der Regel zum Opfer, dass sich nur zwei Schwimmer eines Landes für das Finale qualifizieren können. Finn wird noch weitere Einzelstarts haben und damit auch die Chance, sein Können des weiteren unter Beweis zu stellen.
Sowohl die Frauen als auch die Männer qualifizierten sich am Morgen souverän für das Finale über 4 x 100 m Freistil. Besonders die Frauen, bei denen mit Nina Sandrine Jazy und Julianna Dora Bocska zwei Schwimmerinnen der SG Essen dabei waren, konnten sich Hoffnungen auf einen Medaillenplatz machen. Die Staffel steigerte sich gegenüber dem Vorlauf auf eine gute Gesamtzeit von 3:43,66, womit sie den 4. Platz hinter Italien, Frankreich und Ungarn belegte und die Bronzemedaille nur um 29 Hundertstel Sekunden verpasste. Sehr eng ging es auch bei den Männern zu, wo die Deutsche Staffel am Ende den 6. Platz belegte, aber auf die Bronzemedaille auch nur 89 Hundertstel Sekunden fehlten. Schnellster Schwimmer in der Staffel war SG Essen Schwimmer Philipp Peschke, der – an Position 2 mit fliegendem Start – mit 49,98 Sek. erstmals unter der magischen Grenze von 50 Sekunden blieb. Herzlichen Glückwunsch!
Nina schwimmt ins Finale
Die schnellste Schwimmstrecke, die 50 m Freistil, stand für die SG Essen Schwimmerinnen am 2. Tag im Fokus. Morgens schwammen Nina Sandrine Jazy und Julianna Dora Bocska in 25,85 auf die Hundertstel Sekunde die gleiche Zeit und landeten damit zusammen auf einem vielversprechenden 5. Platz. Am Nachmittag dann das Halbfinale. Julianna steigerte sich auf 25,73, verfehlte aber trotzdem das Finale um grade einmal 6 Hundertstel Sekunden. Nina gelang eine noch größere Steigerung gegenüber dem Vorlauf am Vormittag auf 25,42 und qualifizierte sich damit als Drittschnellste für das Finale am Donnerstag. Nach ihrer langen Krankheit wäre es ihr sehr zu gönnen, wenn sie diesen Medaillenplatz im Finale verteidigen könnte.
Eine Medaille erhoffte sich auch die Mixed-Staffel über 4 x 100 m Freistil. Morgens deckten die meisten Nationen noch nicht ihre Karten auf und gönnten den Schnellsten eine Ruhepause, so auch die deutsche Staffel. Sie qualifizierten sich trotzdem an 6. Stelle für das Finale. In komplett neuer Besetzung ging es dann ins Finale am Nachmittag. Dabei waren drei von der SG Essen: Philipp Peschke, Nina Sandrine Jazy und Julianna Dora Bocska. Sie pulverisierten die Vorlaufzeitzeit um mehr als 3 Sekunden auf die ausgezeichnete Gesamtzeit von 3:31,40. Aber noch schneller waren die Nationen Ungarn, Italien und Frankreich. Am Ende wurde es wieder Platz 4 und zu Bronze fehlten 55 hundertstel Sekunden.
An dieser Stelle Gratulation zu den bisher gezeigten ausgezeichneten Leistungen und wir wünschen der deutschen Mannschaft und natürlich insbesondere den Teilnehmer*innen der Startgemeinschaft Essen für die verbleibenden 4 Wettkampf Tage viel Erfolg.